Deutsch
italiano
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen Schweiz
Menü
Startseite
Für Betroffene
Blog
Mein Internierungs-Stammbaum
Kantone
Schwyz
Luzern
Aargau
Basel Land
Nidwalden
Zug
Glarus
Uri
Bern
Fossombrone Marche Italien
Appenzell Ausserrhoden
Zürich
Index
Bildergalerie und mehr
Virtuelle Ausstellung
Aktuelles
Eure Geschichten
Eure Geschichten hier
Geschichte / Artikel
PDF Berichte
Gedichte
Musik
Videos
Bücher
Historisches
Netzfunde
Historisches & Geschichte
Gastarbeiterkinder
Kinder der Landstrasse
Zwangsadoption
Zwangssterilisation - Kastration
Strafanstalten
Kinderheime
Dies und Das
Geschichte und Historisches
Verdingkinder
Leseempfehlungen
Medikamentenversuche - Medikamententests
Index
Der Kardinal und die Missbrauchs-Akten: Erfahren die Betroffenen endlich Namen? Doku & Reportage WDR Fernsehen 18.3.2021
Tschechien will zwangssterilisierte Roma-Frauen entschädigen 15.3.2021
Eine Geschichte der körperlichen Züchtigung. Erziehung mit dem Rohrstock 3.3.2021
Jenische werden Stigma nicht los «Ich war nie am richtigen Ort» 3. März 2021
Die gestohlenen Kinder. Israel will Familien von nach Staatsgründung vermissten Kindern entschädigen 23.2.2021
Kirchenaustritte in Köln - Bistum deckt sexuelle Gewalt und Gläubige treten reihenweise aus 28.2.2021
GrossGschichte - Verdingkinder Laut Schätzungen gab es in der Schweiz mehrere 100'000 sogenannte #Verdingkinder - Gespräch mit Andrin erzählt Lisa, wie es ihr in der fremden Familie ergangen ist 13.2.2021
Hexenkinder - Filmgespräch Solothurner Filmtage 22.1.-27.1.2021
Untersuchungsbericht - 9000 Kinder starben in irischen Mutter-Kind-Heimen 13.1.2021
Betroffene erzählen - Wie Nonnen Schweizer Kindern den Teufel austreiben wollten 01.01.2021.
Medikamente an Hunderten Aargauer Psychiatrie-Patienten getestet 23.12.2020
Versuche mit Patienten - Im Aargau wurden Medikamente an Psychiatrie-Patienten getestet 23.12.2020
In den 1970er- und 80er-Jahren wurden Hunderte Kinder aus Sri Lanka teils illegal in die Schweiz gebracht mit Wissen der hiesigen Behörden. Bundesrat bedauert illegale Adoptionen aus Sri Lanka 14.12.2020
NFP 76 will weitere Forschungslücken schliessen 10.12.2020
Bund prüft weitere 470 Gesuche um Solidaritätsbeiträge 18.11.2020
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen sind in der Schweiz schon früh auf Widerspruch gestossen. Doch lange blieb der Protest ohne Wirkung - Was die trockene Vokabel für die Betroffenen bedeutete, kann man zurzeit in Chur nachvollziehen 18.11.2020
Einreichungsfrist für Gesuche Solidaritätsbeitrag aufgehoben DE / FR / IT / EN 1.11.2020
Sonderausstellung 22. August 2020 – 28. Februar 2021 «Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Graubünden»
Haus der Erinnerung soll an Fremdplatzierungen und Medikamententests in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen erinnern.Das hat der Thurgauer Regierungsrat entschieden. 29.10.2020
Interviewpartnerinnen -partner gesucht - Forschungsprojekt «Fatale Fürsorge» untersuchen wir Suizide und Tötungen fremdplatzierter Kinder, Jugendlicher bis 21 Jahre, zwischen 1913 - 2012 in den Kantonen Luzern, Zürich, Freiburg, Waadt ereignet haben.