Deutsch
italiano
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen Schweiz
Menü
Startseite
Blog
Mein Internierungs-Stammbaum
Kantone
Schwyz
Luzern
Aargau
Basel Land
Nidwalden
Zug
Glarus
Uri
Bern
Fossombrone Marche Italien
Appenzell Ausserrhoden
Zürich
Index
Bildergalerie und mehr
Videos - Ausstellung - Buch
Aktuelles
Historisches
Netzfunde
Historisches & Geschichte
Gastarbeiterkinder
Kinder der Landstrasse
Zwangsadoption
Zwangssterilisation - Kastration
Strafanstalten
Kinderheime
Dies und Das
Geschichte und Historisches
Verdingkinder
Leseempfehlungen
Medikamentenversuche - Medikamententests
Index
Nachbarländer - Ausland
Deutschland
Österreich
Westliche Länder
Südliche Länder
Nödliche Länder
Östliche Länder
Nachbarländer/Ausland
Eine PDF Datei von 7 Seiten
geschrieben von Walter Bär-Vetsch, Altdorf
„D’ Zigyyner sind da!“ Erinnerungen an Fahrende in Uri aus den 1940er bis 1960er Jahren.
Seraphisches Liebeswerk «Nicht mehr zusammensetzbar»: Betroffene erzählt, wie Fremdplatzierungen ihre Familie auseinanderriss 26.9.2020
Fahrendes Volk verfolgt und verfemt Jenische Lebensläufe Dokumentiert - Thomas Huonker Herausgegeben Radgenossenschaft der Landstrasse
Die «Kinder der Landstrasse» aus Graubünden Daten, Stationen, Lebensläufe
Jenische Der Kampf gegen das Vergessen 10.8.2000
Nichts als Sprache "jenische schriftstellerin Mariella Mehr" myops 28 / 2016
«WIE SICH SPÄTER ZEIGTE, VERFOLGTE DAS «HILFSWERK FÜR KINDER DER LANDSTRASSE» SYSTEMATISCH DAS ZIEL, DIE FAHRENDEN SESSHAFT ZU MACHEN, INDEM MAN DIE KINDER IN PFLEGEFAMILIEN STECKTE UND IN ANSTALTEN VERSORGTE - Hans Caprez Beobachter 10/20 - 12 9.5.2012
Pro Juventute Die Angst vor der eigenen Vergangenheit 7.11.2011
Geschichte Fremdplatzierung der «Kinder der Landstrasse» DE / FR / IT
Der Schweizer Beobachter Nr.7 1972 , 15.April 1972 Aussenseiter "Fahrende" Mütter klagen an
Fecker und Jenische im Schwyzerland – ein ausgestorbenes Völkchen - von Hermann Horat Seewen 25. Mai 2005
Placement des «enfants de la grand-route»
Video - Die Jenischen | Rassenhygiene in der Schweiz 15.2.2021